Besuch des Stadttempels
Stadttempel-Führungen können Sie online buchen.
Jeder Besucher und jede Besucherin, der oder die den Stadttempel unabhängig von einer Führung besuchen möchte und kein IKG-Mitglied ist, muss sich mindestens drei Tage vor dem beabsichtigten Synagogenbesuch mit Passkopie und Telefonnummer anmelden. Bitte senden Sie eine E-Mail an: visitors@ikg-wien.at
Bitte bringen Sie aus Sicherheitsgründen einen Lichtbildausweis mit und planen Sie Zeit für die erforderlichen Sicherheitskontrollen ein.

Jaron Engelmayer ist Oberrabbiner der IKG Wien und Rabbiner des Wiener Stadttempels.

Rabbiner Schlomo Hofmeister, MSc. ist der Gemeinderabbiner der IKG Wien.

Shmuel Barzilai ist der Oberkantor des Stadttempels und leitet den Kinderchor.
Hier finden Sie das Statut des Stadttempels
Tempelkarten
Die Tempelkarte berechtigt zu einem fixen reservierten Platz im Stadttempel mit Kästchen (Schließfach), in welchem persönliche Gegenstände wie etwa Gebetsutensilien aufbewahrt werden können.
Zudem berechtigt er zum Wahlrecht bei den Tempelvorstandswahlen, womit ein aktives Mitgestaltungsrecht gewährleistet wird.
Für die Teilnahme an den Hohen Feiertagen wird eine Eintrittskarte (Platz oder Stehkarte) benötigt, welche ebenfalls durch die Tempelkarte gegeben ist; gleichzeitig werden mit ihr die enormen Erhaltungskosten unterstützt.
Um eine Tempelkarte zu erhalten, wenden Sie sich bitte an das Mitgliederservice. Hierbei dürfen auch gerne Wünsche geäußert werden. Je nach Verfügbarkeit wird ein Platz vorgeschlagen.
Die Tempelkarte ist jährlich zu erneuern: Auf die Hohen Feiertage hin ist bekanntzugeben, ob der Platz für kommende Jahr und/oder die Feiertage erneut genommen wird.