Lebendig, vielfältig und verbindend – so lautet das Motto des Kulturprogramms „IKG.KULTUR“ der Israelitischen Kultusgemeinde Wien.
Wir sehen die Kulturarbeit für unsere Gemeinde als facettenreich: So gilt es den Bogen zwischen der vergangenen, vertriebenen, beinahe ausgelöschten ost- und mitteleuropäischen jüdischen Kultur aus der Zeit vor der Shoah, über die Gegenwart bis zu einer zukünftigen internationalen jüdischen Kultur zu spannen.
Durch diverse Veranstaltungsformate wie beispielsweise dem „Festival der Jüdischen Kultur“, dem „Kantorenkonzert“ oder unserem „Podcast: Chuzpe, jung und irgendwie jüdisch“ soll die lebendige Vielfalt der jüdischen Kultur bekannt gemacht und eine Vermittlerrolle zwischen der jüdischen und der nichtjüdischen Öffentlichkeit übernommen werden.
Auch wegen der neuen und weltweit wieder erstarkten antisemitischen Ressentiments wollen wir diesen Weg der Öffnung und der Begegnung mehr denn je beschreiten.
Sich verstehen und gegenseitig akzeptieren, Vorurteile erst gar nicht aufkommen lassen – wie schafft man das in unserer heutigen radikalisierten Welt? Wir versuchen es mit der Vielfalt zeitgenössischer jüdischer Kunst und Kultur.
In diesem Online-Format werden jiddische Begriffe und Redewendungen erklärt.
MehrBeim Podcast "Chuzpe" werden Stimmen aus Kunst und Kultur vor das Mikrofon geholt.
Mehr2023 feiern wir 75 Jahre Israel. Die IKG Kultur hat ein vielfältiges Programm erstellt. Nähere Infos finden Sie hier.
MehrJeden Monat werden jüdische, israelische und koshere Gerichte aus aller Welt vorgestellt.
Mehr