Start des neuen Likrat-Lehrgang

Likrat bbmc 55

Im November war es endlich so weit: Der neue Likrat-Lehrgang hat gestartet und mit über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bildet er den bisher größten Jahrgang!

Bei Likrat geht es darum, mit Schülerinnen und Schülern in Begegnung zu kommen, einen offenen Dialog zu führen und einander kennenzulernen. Doch bevor man mit anderen in Austausch tritt, beginnt die Reise bei sich selbst. Daher startete das Seminar mit Aufgaben und Fragen wie: Wer bin ich? Was sind meine Werte und Eigenschaften? Was sind meine Leidenschaften - und warum bin ich hier?

Zunächst setzten sich die Jugendlichen intensiv mit ihrer eigenen Identität auseinander. Anschließend hatten sie die Gelegenheit, ihre neuen Freundinnen und Freunde im Lehrgang kennenzulernen. Obwohl alle sehr unterschiedlich sind, verbindet sie eines: das Judentum.

Ein gemeinsames Wandbild unter dem Motto „Was bedeutet Judentum für dich?“ half dabei, die eigene jüdische Identität zu stärken und sichtbar zu machen.

Im nächsten Schritt sprachen wir über die Grundidee von Likrat: Was ist Likrat? Warum braucht man solche Begegnungen? Und weshalb funktionieren sie so gut? Spielerisch erarbeiteten die Teilnehmenden den typischen Ablauf einer Begegnung und simulierten ihn anschließend. So konnten alle einen ersten Eindruck davon gewinnen, wie sich eine echte Likrat-Begegnungen an Schulen anfühlt.

Der Auftakt war geprägt von vielen tollen Persönlichkeiten, inspirierenden Momenten und spürbarer Neugier. Dies war erst der Anfang und wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Seminar!