„Die Stadt ohne Juden“ - ein besonderer Filmabend zu Ehren Hugo Bettauers

Foto abend stadt ohne

© IKG.Kultur

Am 20. November 2025 fand im ZIB Baden die zweite Veranstaltung statt, die anlässlich des 100. Todestages von Hugo Bettauer realisiert wurde. Gemeinsam mit dem Filmarchiv Austria, das den Film zur Verfügung stellte und dessen aufwendige Restaurierung ermöglichte, zeigten wir den Stummfilm „Die Stadt ohne Juden“, basierend auf Bettauers gleichnamigen Romans. Hugo Bettauer distanzierte sich später von diesem heute filmhistorisch bedeutenden Film, was ihn jedoch nicht weniger sehenswert macht.

Eine Besonderheit: Die Vorführung wurde wie beim Stummfilm üblich von einer Live-Musikbegleitung durch Heidi Fial und Emil Kindlein ergänzt. Eine Einführung sowie ein anschließendes Q&A mit Klaus Davidowicz (Universität Wien) gaben dem Publikum wichtige historische und filmwissenschaftliche Einordnungen. 

Der Film, dessen lange verschollene Teile 2016 wiederentdeckt wurden, gilt als eine der bedeutendsten österreichischen Produktionen der Zwischenkriegszeit und als frühe filmische Auseinandersetzung mit Antisemitismus und seinen gesellschaftlichen Folgen. Die Veranstaltung bot den Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, dieses Werk in restaurierter Form zu sehen und seine aktuelle Relevanz einzuordnen.