Vergangenes Wochenende fand das letzte Seminar des 9. Likratlehrgangs in
Budapest statt. In mehreren Sessions beschäftigten sich
die Jugendlichen intensiv mit den Themen Antisemitismus, Antizionismus
und
Israel. Lara Gilkarov brachte den Jugendlichen in einem interaktiven
Workshop Begriffe wie Antizionismus näher und erklärte anhand von
praktischen Beispielen
wie Hate Crime sowie antisemitische Angriffe in den Sozialen Medien
erkannt
und dagegen angekämpft werden kann. Awi Blumenfeld gab der Gruppe einen
historischen
Überblick über die Geschichte Israels und die aktuelle politische Lage
vor Ort.
Benjamin Gilkarov zeigte in einer Session die enge Verbindung zwischen
dem
Judentum und dem Land Israel auf und trainierte mit den Jugendlichen,
wie man auf
kritische Fragen zum Nah-Ost-Konflikt antworten kann. Benya Witt
erzählte über seine jahrelangen Erfahrungen als Likratino. Ein weiteres
Highlight
war der gemeinsame Kabbalat Schabbat und die Havdallah am Samstagabend.
Neben
den Sessions hatte die Gruppe auch die Gelegenheit, die Stadt ein wenig
zu
erkunden. Bei einer Tour durch das jüdische Viertel lernten die
Jugendlichen Näheres über die jüdische Gemeinde und ihre Geschichte.