Vor den Hohen Feiertagen werden besondere Bittgebete gesprochen, in welchen es vor allem um die Bitte für Vergebung und Versöhnung geht. Diese werden Slichot genannt und beginnen in vielen Synagogen sfardischer Tradition bereits einen Monat vor Rosch Haschanah, nach aschkenasischem Ritus in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der Woche vor Rosch Haschanah, wobei der Auftakt oft besonders zeremoniell und emotional begangen wird und auf die Feierlichkeit der Hohen Feiertage einstimmt.
Slichot-Gebet im Wiener Stadttempel
mit
Oberrabbiner Jaron Engelmayer
Oberkantor Shmuel Barzilai
sowie dem Tempelchor unter der Leitung von Dror Binder
Alle Gemeindemitglieder
sind herzlich eingeladen!
Weitere Slichot-Gebete finden 20 min vor jedem Morgengebet statt.
Gebetszeiten finden Sie hier.