Vortrag der Antisemitismus-Meldestelle im JBBZ

Img 0840 jbbz

Am 15. September 2025 fand im Jüdischen Beruflichen Bildungszentrum (JBBZ) Wien ein Workshop der Antisemitismus-Meldestelle für die Schülerinnen und Schüler des JBBZ statt. Dabei wurde über die Gefahren von Antisemitismus gesprochen und erklärt, warum es entscheidend ist, antisemitische Vorfälle nicht unbeachtet zu lassen.

Im Vortrag wurde deutlich, dass Meldungen nicht nur Betroffenen konkrete Unterstützung bieten, sondern auch Antisemitismus sichtbar machen, gesellschaftliches Bewusstsein fördern und die Basis für notwendige Maßnahmen von Politik, Justiz und Behörden schaffen. Anhand der IHRA-Arbeitsdefinition Antisemitismus und aktueller Beispiele wurde aufgezeigt, wie vielfältig Antisemitismus im Alltag, in den Medien und im digitalen Raum auftritt.

Die Jugendlichen beteiligten sich aktiv an der Diskussion. Die zentrale Botschaft des Nachmittags lautete: Nicht wegschauen – melden! Nur so können Betroffene geschützt und nachhaltige Schritte gegen Antisemitismus gesetzt werden.