Im Mai war es endlich so weit: Die erste Einheit des neuen Likrat Debate Clubs hat stattgefunden und sie hat direkt Lust auf mehr gemacht.
Zum Einstieg haben wir verschiedene Debattierformate und Techniken kennengelernt und gleich praktisch ausprobiert. Besonders spannend war die Diskussion im Fishbowl-Style, bei der sich jede:r aktiv einbringen konnte und ganz unterschiedliche Meinungen zusammenkamen.
Das Highlight des Abends war aber eindeutig die Debatte zum Thema: „Zwingt Israel seinen Bürger:innen Religion auf?“ In Teams _Pro und Contra – haben wir Argumente vorbereitet und im Oxford-Style miteinander diskutiert. Themen wie das Chametz-Verbot in öffentlichen Einrichtungen zu Pessach oder das Aussetzen des öffentlichen Verkehrs an Schabbat wurden aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Die Diskussion war intensiv, respektvoll und inhaltlich stark – ein echter Beweis dafür, wie viel Potenzial in so einem Format steckt.
Neben dem Debattieren selbst ging es aber auch darum, Perspektiven zu wechseln, sich in andere Positionen hineinzudenken und die eigene Meinung klar und überzeugend zu vertreten – Fähigkeiten, die nicht nur im Likrat-Kontext, sondern auch darüber hinaus wichtig sind.
Wir freuen uns jetzt schon auf die kommenden Einheiten, auf spannende Gäste, neue Themen – und auf viele weitere Debatten, die zum Nachdenken anregen.
Likrat- Lass uns reden!
*The event/The publication/This video is part of the “BADRI - Bringing awareness, dialogue and resilience improvement” project, funded by the European Commission through the CERV programme.