Anlässlich des bevorstehenden Jahrestages der Novemberpogrome 1938 lud die Israelitische Kultusgemeinde Wien am Freitag, den 7. November, zu einem Gedenken in Form einer Kranzniederlegung an der Schoa-Namensmauer-Gedenkstätte im Ostarrichipark ein.
An der Kranzniederlegung beteiligten sich Vertreterinnen und Vertreter der Bundesregierung, des Parlaments, der Stadt Wien sowie der Roma. Unter den Teilnehmenden befanden sich die Dritte Präsidentin des Nationalrats, Doris Bures, die Mitglieder der Bundesregierung Gerhard Karner, Anna Sporrer und Norbert Totschnig, Wiens Bürgermeister Michael Ludwig, die Staatssekretäre Alexander Pröll, Barbara Eibinger-Miedl und Josef Schellhorn, die Klubobleute Philip Kucher, Leonore Gewessler und Yannick Shetty, der Geschäftsführer Andreas Sarközi sowie IKG-Präsident Oskar Deutsch und Botschafter Roet.
Zahlreiche Ehrengäste wohnten der Zeremonie bei. Nach der Kranzniederlegung sang Oberkantor Shmuel Barzilai das Totengebet „El male rachamim“ zum Gedenken an die Opfer der Schoa.