Am 10. September fand das zweite Bürgerparlament zur bevorstehenden Restaurierung und Sanierung des Stadttempels statt. Das Architekturbüro KENH stellte dabei die Pläne vor, deren Umsetzung im Oktober dieses Jahres beginnt.
Der Stadttempel ist seit jeher ein Ort der Zusammenkunft ganz unterschiedlicher Menschen mit vielfältigen Bedürfnissen. Diesen gerecht zu werden, war ein zentraler Leitgedanke in der Planungsphase. Zahlreiche Gespräche mit Gemeindemitgliedern und anderen Akteuren ermöglichten es, Wünsche und Anregungen aufzunehmen und in die Planung zu integrieren.
Neben den umfassenden Restaurierungs- und Sanierungsmaßnahmen werden Akustik, Licht, Heiz- und Kühlsystem sowie die Barrierefreiheit optimiert. Auch das Farbkonzept des Tempels wurde sorgfältig untersucht: Besonders die Kuppel zeigte in den vergangenen 200 Jahren unterschiedliche Farben und Muster. Schließlich fiel die Entscheidung, den heutigen, gewohnten Blauton beizubehalten.
Darüber hinaus werden konkrete Verbesserungen umgesetzt: Ein Bereich für halachisches Händewaschen wird geschaffen, die Garderobe wird den Bedürfnissen der Gemeinschaft wie auch der Gäste angepasst. Die Sitzbänke werden ergonomisch erneuert und mit Leselampen ausgestattet, sodass auch bei gedämpftem Licht genügend Helligkeit zum Lesen der Gebetsbücher vorhanden ist.
Im Anschluss an die Präsentation gab es Gelegenheit, Fragen zu stellen und Ideen einzubringen. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten diese Möglichkeit, sodass ein lebendiger und konstruktiver Austausch entstand, in dem viele Anliegen besprochen werden konnten.