Vortrag von Erika Rosenberg
Oskar Schindler war ein deutschmährischer Unternehmer, der gemeinsam mit seiner Frau Emilie während des Zweiten Weltkrieges etwa 1.200 bei ihnen angestellte jüdische Zwangsarbeiter vor der Ermordung in Vernichtungslagern bewahrte. Bekannt wurde er vor allem durch die Verfilmung »Schindlers Liste« im Jahr 1993. Erika Rosenberg, 1951 in Argentinien geborene Tochter deutscher Juden, war eng mit Emilie Schindler befreundet und verfasste mehrere Biografien zu Emilie und Oskar Schindler. 2012 erschien ihr jüngstes Werk »Schindlers Helfer«.
Termin
12. April 2018
19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Heeresgeschichtliches Museum, Arsenal, Objekt 1, 1030 Wien
Tel: +43 (1) 79561-0
E-Mail: contact@hgm.at
Internet: www.hgm.at
Oskar Schindler war ein deutschmährischer Unternehmer, der gemeinsam mit seiner Frau Emilie während des Zweiten Weltkrieges etwa 1.200 bei ihnen angestellte jüdische Zwangsarbeiter vor der Ermordung in Vernichtungslagern bewahrte. Bekannt wurde er vor allem durch die Verfilmung »Schindlers Liste« im Jahr 1993. Erika Rosenberg, 1951 in Argentinien geborene Tochter deutscher Juden, war eng mit Emilie Schindler befreundet und verfasste mehrere Biografien zu Emilie und Oskar Schindler. 2012 erschien ihr jüngstes Werk »Schindlers Helfer«.
Termin
12. April 2018
19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Heeresgeschichtliches Museum, Arsenal, Objekt 1, 1030 Wien
Tel: +43 (1) 79561-0
E-Mail: contact@hgm.at
Internet: www.hgm.at