Der Koordinierungsausschuss für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Wien veranstaltet in Kooperation mit dem Jüdischen Institut für Erwachsenenbildung eine Vortragsreihe zu dem vor einem Jahr verstorbenen, israelischen Schriftsteller Amos Oz.
Das Kaleidoskop des Amos Oz
Die Vorträge finden im Jüdischen Institut für Erwachsenenbildung, Praterstern 1, 1020 Wien statt:
29.10.2019, 18.30 Uhr: Mag. Yuval Katz „Eine Geschichte von Liebe und Finsternis“. Biographische Spuren im Werk Amos Oz´.
4.11.2019, 18.30 Uhr: Prof. Dr. Regina Polak „Juden und Worte“. Gedanken einer katholischen Theologin zu Amos Oz und Fania Oz-Salzbergers intellektuellen Streifzugs durch die jüdische Kulturgeschichte.
12.11.2019, 18.30 Uhr: MMag. Lukas Pallitsch „Vom Bedürfnis einer Geschichte zuzuhören“. Impulse israelischer Gegenwartsliteratur für den jüdisch-christlichen Dialog.
Das Kaleidoskop des Amos Oz
Die Vorträge finden im Jüdischen Institut für Erwachsenenbildung, Praterstern 1, 1020 Wien statt:
29.10.2019, 18.30 Uhr: Mag. Yuval Katz „Eine Geschichte von Liebe und Finsternis“. Biographische Spuren im Werk Amos Oz´.
4.11.2019, 18.30 Uhr: Prof. Dr. Regina Polak „Juden und Worte“. Gedanken einer katholischen Theologin zu Amos Oz und Fania Oz-Salzbergers intellektuellen Streifzugs durch die jüdische Kulturgeschichte.
12.11.2019, 18.30 Uhr: MMag. Lukas Pallitsch „Vom Bedürfnis einer Geschichte zuzuhören“. Impulse israelischer Gegenwartsliteratur für den jüdisch-christlichen Dialog.