Wissenschaftlich fundiert, durch rund 400 Abbildungen und mit über 40 Biografien ergänzt, gibt der Band, "Nationalsozialismus in Wien. Opfer – Täter – Gegner." in einer leicht verständlichen Sprache Auskunft über die NS-Zeit in Wien. Wie geht der „Anschluss“ in Wien vor sich? Wie verändert sich das Leben der Menschen? Wer leistet Widerstand? Was geschieht mit den Gegnern? Wie ergeht es Juden und Roma? Was geschieht am „Spiegelgrund“? Gibt es in Wien eigentlich Konzentrationslager?
Martin Krist stellt das Buch und seine Einsatzmöglichkeiten im Unterricht vor, Hannah Landsmann präsentiert Anknüpfungen zu Objekten und Vermittlungsprogrammen im Jüdischen Museum Wien.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit erinnern.at.
http://www.erinnern.at/bundeslaender/oesterreich/termine/geschichte-in-geschichten-buchvorstellung-201enationalsozialismus-in-wien.-opfer-2013-taeter-2013-gegner201c-von-martin-krist-und-albert-lichtblau
Um Anmeldung wird gebeten, Tel.: 535 04 31-130, 131 oder E-Mail: tours@jmw.at
Für die jeweiligen Veranstaltungen werden von uns Teilnahmebestätigungen ausgestellt. Sie gelten als Fortbildungsveranstaltungen im Sinne des BMB.
LehrerInnen haben freien Eintritt, für interessierte BesucherInnen ist die Teilnahme an der Führung mit gültigem Ausstellungsticket frei.
Mittwoch, 08 Nov 16:00,
Museum Dorotheergasse