Kunsthistorisch ist die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts in Wien eine von mehreren Übergängen geprägte Epoche. Vom späten Klassizimus über das Biedermeier bis zum frühen, dem Romantischen Historismus. Mitunter kommen in der Baukunst verschiedene Stilrichtungen gleichzeitig vor. Eine ganz spezielle Wiener Ausformung ist die sogenannte Beamtenarchitektur. Trotz der zeitweiliger Geringschätzung, speziell im 20. Jahrhundert bestehen in Wien noch immer viele gut erhaltene Biedermeierensembles wie Bauten des Klassizimus und des Romantischen Historismus.
Dieser Kunst- und Kulturführer begleitet auf den biedermeierlichen Entdeckungsspaziergängen durch Wien. Eine umfassende Übersicht über die öffentlich zugänglichen Sammlungen mit beispielhaftem Biedermeier-mobiliar sowie den wichtigsten Gemälden der Epoche rundet das Bild ab.
Michael Schmid ist Journalist, Pressefotograf, Buchautor und Marketingfachmann. Seit Jahren gestaltet er wechselnde Ausstellungen mit Fokus auf dem Wien um 1900. Seine informativen und anekdotenreichen Kunst- und Kulturführer zu diversen Themen sind gefragte Bestseller.
Um Anmeldung wird gebeten, Tel.: 535 04 31-110 oder E-Mail: events@jmw.at
Einlass 18:15 Uhr
Eintritt frei
Foto (c) echomedia
Dieser Kunst- und Kulturführer begleitet auf den biedermeierlichen Entdeckungsspaziergängen durch Wien. Eine umfassende Übersicht über die öffentlich zugänglichen Sammlungen mit beispielhaftem Biedermeier-mobiliar sowie den wichtigsten Gemälden der Epoche rundet das Bild ab.
Michael Schmid ist Journalist, Pressefotograf, Buchautor und Marketingfachmann. Seit Jahren gestaltet er wechselnde Ausstellungen mit Fokus auf dem Wien um 1900. Seine informativen und anekdotenreichen Kunst- und Kulturführer zu diversen Themen sind gefragte Bestseller.
Um Anmeldung wird gebeten, Tel.: 535 04 31-110 oder E-Mail: events@jmw.at
Einlass 18:15 Uhr
Eintritt frei
Foto (c) echomedia