Am 30. April 2025 fand am Wiener Judenplatz anlässlich von Jom HaAzmaut eine bewegende und zugleich freudige Veranstaltung statt, bei der die jüdische Gemeinde gemeinsam mit Gästen aus Politik und Gesellschaft das 77-jährige Bestehen des Staates Israel feierte.

Eröffnet wurde der festliche Tag mit einem Gebet im Bet-Knesset der Misrachi, begleitet von eindrucksvollen Ansprachen durch Rav Pardess sowie Oberrabbiner Engelmayer.
Im Anschluss folgte am Judenplatz eine feierliche Zeremonie, die von der Jugendorganisation Bnei Akiva organisiert und gestaltet wurde. Zu den Höhepunkten gehörten Reden von IKG-Präsident Oskar Deutsch, Ilay Levi Judkovsky von der israelischen Botschaft, Peter Florianschütz, Präsident der Österreichisch-Israelischen Gesellschaft, sowie Meir Zohar, dem Onkel einer ermordeten Geisel. Janki Grünberger ergänzte die Reihe der Redner vonseiten der Misrachi. Musikalisch wurde die Veranstaltung durch einen Chor sowie einen lebendigen Flaggentanz begleitet.
Den Abschluss des Tages bildete eine fröhliche Jom HaAzmaut-Party am Judenplatz, bei der DJ Golan für ausgelassene Stimmung sorgte. Zu israelischer Musik wurde bis in den Abend hinein gemeinsam getanzt, während ein Buffet mit Spezialitäten aus dem Restaurant Mea Shearim für kulinarische Highlights sorgte.
Insgesamt war das Fest ein freudiges und zugleich würdevolles Ereignis, das die Verbundenheit mit Israel auf eindrucksvolle Weise unterstrich.