Am Abend des 13. April 2021, dem Vorabend von Jom Hazikaron, der in diesem Jahr auf den 14. April fällt, werden die Bewohner Israels erneut ihre Köpfe in Trauer neigen, um ihre 23.928 gefallenen Soldaten und zivilen Opfer von Kriegen und Terrorismus zu ehren. Um 20.00 Uhr wird im ganzen Land eine minutenlange Sirene ertönen. Während dieser Minute verharren die meisten Israelis in Ruhe, gedenken der Opfer und zeigen ihren Respekt. Viele religiös-zionistische Juden beten für die Seelen der gefallenen Soldaten.
Nach der Sirene findet an der Klagemauer eine Gedenkzeremonie mit Fackeln statt, in Anwesenheit von Präsident Reuven Rivlin und Generalstabschef der IDF, Lt.-Gen. Aviv Kohavi. Bei diesem Akt wird die israelische Flagge auf Halbmast gesetzt.
Ein zweiminütiger Sirenenton erklingt am folgenden Morgen um 11.00 Uhr, zur Eröffnung der offiziellen Gedenkveranstaltungen und privaten Erinnerungsversammlungen. Um 13.00 Uhr findet auf dem Herzl-Berg eine Zeremonie zum Gedenken an die Opfer des Terrorismus statt, an der Präsident Reuven Rivlin, Premierminister Benjamin Netanjahu und der Generalstabschef der IDF Kohavi teilnehmen.
In diesem Jahr hat die World Zionist Organization in Zusammenarbeit mit dem Verteidigungsministerium zum ersten Mal eine vor aufgezeichnete Jom-Hazikaron-Zeremonie für jüdische Gemeinden weltweit erstellt. Das zweiundvierzigminütige Programm wurde auf dem Berg Herzl gefilmt (Untertitel in Englisch verfügbar, Youtube.com)
Die israelische Unabhängigkeitserklärung erfolgte am 14. Mai 1948. Im Jahr 1949 wurde der Jom Haatzmaut als Erinnerung an die Proklamation des jüdischen Staates durch David Ben-Gurion als Nationalfeiertag eingeführt. Der Unabhängigkeitstag beginnt am Vorabend mit einer zentralen Gedenkveranstaltung, an welcher der Vorsitzende der Knesset eine Rede hält und zwölf Fackeln, symbolisch für die Zwölf Stämme Israels, entzündet werden. Seit 1953 wird dabei auch der Israel-Preis vergeben. Außerdem findet das internationale Jugend-Bibelquiz in Jerusalem statt. Viele Orte lassen die Feierlichkeiten mit einem Feuerwerk ausklingen.
Quelle: The Jerusalem Post, Wikipedia: Jom Hazikaron, Jom Haatzmaut
Bild: Toa Heftiba / Unsplash