Vilma Neuwirth hat als jüngstes von acht Kindern den Terror der Nazis überlebt. Aufgewachsen in der Leopoldstadt in Wien, war sie den täglichen Schikanen und Bedrohungen der Nachbarschaft, auf dem Schulweg und im Alltag ausgesetzt. Vilma Neuwirth hat trotzdem und aus der Überzeugung heraus, das Feld niemals den Nazis zu überlassen, ihren Wohnbezirk nie verlassen. Ihre kämpferische Einstellung hat sie auch nach dem Krieg beibehalten und ist in vielen Situationen couragiert gegen wiederaufkeimenden Antisemitismus eingetreten.
Viele Jahre hat Vilma Neuwirth ihre Erlebnisse und ihr Wissen als Vortragende an Schulen und Universitäten weitergegeben. Anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz erzählte Vilma Neuwirth in Anwesenheit weiterer sechs Zeitzeugen ihre Geschichte, im Rahmen eines Projektes von Doron Rabinovici und Matthias Hartmann, im Burgtheater. Das Publikum war von der Inszenierung sehr ergriffen, ebenso beeindruckt äußerte sich die Kritik.
"Vilma Neuwirth hat sich als Überlebende bemüht, ihre Erfahrungen über den eigenen Tod hinaus am Leben zu erhalten. Ihre Erinnerungen werden uns bleiben und für die Jugend eine wichtige Orientierung sein", so Oskar Deutsch, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien.

Vilma Neuwirth
Glockengasse 29
Eine jüdische Arbeiterfamilie in Wien
ISBN 978-3-85286-169-2
http://www.milena-verlag.at
Viele Jahre hat Vilma Neuwirth ihre Erlebnisse und ihr Wissen als Vortragende an Schulen und Universitäten weitergegeben. Anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz erzählte Vilma Neuwirth in Anwesenheit weiterer sechs Zeitzeugen ihre Geschichte, im Rahmen eines Projektes von Doron Rabinovici und Matthias Hartmann, im Burgtheater. Das Publikum war von der Inszenierung sehr ergriffen, ebenso beeindruckt äußerte sich die Kritik.
"Vilma Neuwirth hat sich als Überlebende bemüht, ihre Erfahrungen über den eigenen Tod hinaus am Leben zu erhalten. Ihre Erinnerungen werden uns bleiben und für die Jugend eine wichtige Orientierung sein", so Oskar Deutsch, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien.

Vilma Neuwirth
Glockengasse 29
Eine jüdische Arbeiterfamilie in Wien
ISBN 978-3-85286-169-2
http://www.milena-verlag.at