>

Pourquoi Israel! 70 Jahre Staatsgründung

Datum & Uhrzeit: 03.06.2018, 10:00 - 19:00

Veranstaltungsinfos

Zeit: 03.06.2018, 10:00 - 19:00


Zum Kalender hinzufügen

Down-net http20210310-2167-8dlb60
Pourquoi Israel! 70 Jahre Staatsgründung

Der Filmclub Tacheles und die JÖH (Jüdische österreichische HochschülerInnen) veranstalten anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Staatsgründung einen Israel-Tag am Campus der Universität Wien. Mit einem Ensemble aus Ausstellungstafeln, zeitdokumentarischen Filmen und vertiefenden Vorträgen wird die Staatsgründung Israels in all ihren facettenreichen Aspekten dargestellt und historisch kontextualisiert. Das universitäre Zentrum des Campus, der Hof II, wird dabei als großflächiges Museum mit multimedialen Ausstellungsstationen genutzt und allen BesucherInnen frei zugänglich gemacht.

Den ganzen Tag über wird es dabei israelisches Essen und kalte Getränke geben, am Abend werden wir den Tag mit einem #Balagan2punkt0 ausklingen lassen.

• Vorläufiges Tagesprogramm:

12:00 Eröffnungsrede Claudia Prutscher, Vizepräsidentin IKG
13:30 Gespräch mit Karl Pfeifer, Zeitzeuge
15:00 Stephan Grigat zu Theorie und Geschichte des Zionismus
16:30 Podiumsdiskussion: Jüdische österreichische Hochschülerinnen
18:30 Ursula Raberger zur israelischen Filmgeschichte
20:00 BALAGAN 2.0 Afterparty

• Multimediale Ausstellung von 12:30 bis 19:30
• Cold Drinks & Israeli Food den g a n z e n Tag

am Campus der Universität Wien
Sonntag, 3. Juni 2018
ab 12:00 Programm
ab 20:00 Partyyy BALAGAN 2.0
Cold Drinks & Israeli Food den ganzen Tag
_____________________________________________

Der »Filmclub Tacheles« veranstaltet Filmreihen zu den Themen Judentum, Israel und Antisemitismus an der Universität Wien. Organisiert von StudentInnen aus verschiedenen geisteswissenschaftlichen Disziplinen soll durch das Medium Film ein kritisches Interesse an den genannten Themen vermittelt werden. Im Jahr 2017 hat der Filmclub unter dem Titel »Filmreihe Lanzmann« eine aufwendige Retrospektive zum Œuvre des französischen Regisseurs Claude Lanzmann an der Universität veranstaltet, welcher auf Einladung des Filmclubs am 31. März vor einem ausgefüllten Auditorium Maximum sprach.

Die »Jüdischen österreichischen HochschülerInnen« sind die Vertretung der jüdischen Studierenden in Österreich. Wir sind Ansprechpartner bei Problemen, sind politisch engagiert und organisieren gemeinsam eine Vielzahl an Veranstaltungen.

Mit freundlicher Unterstützung von:
ÖH Uni Wien, Institutsgruppe Politikwissenschaft, Republikanischer Club - Neues Österreich, HUS, ÖH Bundesvertretung, Israelische Botschaft in Österreich