PROGRAMM Jänner 2019
Kochkurs: Die Küche Israels interpretiert von Ottolenghi
Vortrag und Film: Religion: God’s Neighbors (Meni Yaesh, 2012)
Teil der mehrteiligen Film- und Vortragsreihe: 70 Jahre Israel – Von Hegemonie zu Diversität
Hebräisch Intensivworkshop für AnfängerInnen
Vortrag und Film: Russische Einwanderung: Yana’s Friends (Arik Kaplun, 1999)
Teil der mehrteiligen Film- und Vortragsreihe: 70 Jahre Israel – Von Hegemonie zu Diversität
Kreativworkshop für Kinder: Tu B‘Shvat
Hebräisch: Sprachberatung und Kurseinstufung
Bitte um Terminvereinbarung unter: jife@vhs.at
Vorschau Februar 2019
Start aller Sprach-, Bewegungs-, Koch- und Kreativkurse
Informieren Sie sich unter www.vhs.at
Informieren Sie sich über unser Kursprogramm unter jife@vhs.at.
Anmeldung und Bezahlung für alle Veranstaltungen im Jüdischen Institut: jife@vhs.at.
- Jänner, 17:30 Uhr – Maschi Mermelstein
Kochkurs: Die Küche Israels interpretiert von Ottolenghi
- Jänner, 18:30 Uhr – Dr.in Louise Hecht
Vortrag und Film: Religion: God’s Neighbors (Meni Yaesh, 2012)
Teil der mehrteiligen Film- und Vortragsreihe: 70 Jahre Israel – Von Hegemonie zu Diversität
- Jänner, 13:00 – 20:00 Uhr – Wilhelm Ido Perry Alter
Hebräisch Intensivworkshop für AnfängerInnen
- Jänner, 18:30 Uhr – Dr.in Louise Hecht
Vortrag und Film: Russische Einwanderung: Yana’s Friends (Arik Kaplun, 1999)
Teil der mehrteiligen Film- und Vortragsreihe: 70 Jahre Israel – Von Hegemonie zu Diversität
- Jänner, 10:00 Uhr
Kreativworkshop für Kinder: Tu B‘Shvat
- Jänner, 10:00 – 12:00 Uhr und 17:00 – 19:00 Uhr
Hebräisch: Sprachberatung und Kurseinstufung
Bitte um Terminvereinbarung unter: jife@vhs.at
Vorschau Februar 2019
- Februar – Semesterbeginn
Start aller Sprach-, Bewegungs-, Koch- und Kreativkurse
Informieren Sie sich unter www.vhs.at
Informieren Sie sich über unser Kursprogramm unter jife@vhs.at.
Anmeldung und Bezahlung für alle Veranstaltungen im Jüdischen Institut: jife@vhs.at.