>

Interaktives Theater mit geführter Tageswanderung: "AUF DER FLUCHT" Gargellen – Sarotla – Schweiz. Vorarlberg 1938 – Ein Tor zur Freiheit?

Datum & Uhrzeit: 24.08.2018, 07:00 - 31.08.2018, 15:00

Veranstaltungsinfos

Zeit: 24.08.2018, 07:00 - 31.08.2018, 15:00


Zum Kalender hinzufügen

Down-net http20210310-2167-52jm1y
Unter dem Ehrenschutz von Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen.




TERMINE 2018: 24., 25., 26., und 31. August / 1. und 2. September – Treffpunkt 9:00 Uhr vor der Kirche in Gargellen

Basierend auf Zeitzeugenberichten, historischen Dokumenten und literarischen Texten von Franz Werfel, Jura Soyfer und anderen Schriftstellern, die aus Nazi-Deutschland flüchten mussten, nimmt das interaktive Stück "Auf der Flucht" die Zuschauenden mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Bei der von Friedrich Juen geführten Wanderung von Gargellen in Richtung Sarotla Joch spürt das Publikum gemeinsam mit dem „teatro caprile“ an wechselnden Spielorten dem Schicksal jener Menschen nach, die die Schrecken des Krieges am eigenen Leib erfahren mussten. Gespielt wird im Hotel Madrisa, in Alphütten und im freien Gelände. Und gespielt wird bei jedem Wetter! Die Auseinandersetzung mit dem historischen Stoff mitten in den Bergen des Rätikon erzeugt intensive Bilder bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Trailer zur Produktion "Auf der Flucht" -link

TV Bericht zur Theaterwanderung (ORF Landesstudio Vorarlberg) -link

Beitrag Theaterwanderung "Auf der Flucht" (Montafon TV) -link

Weitere Informationen: www.teatro-caprile.at

Spiel: Roland Etlinger, Katharina Grabher, Maria King, Andreas Kosek und Mark Német
Konzept: Katharina Grabher
Choreographie: Maria King
Regie: Andreas Kosek
Bergcoaching und Komparserie: Friedrich Juen, Herbert Egle

 

Anmeldung unbedingt erforderlich, da je Aufführung nur 40 TeilnehmerInnen möglich sind.
 Telefon: +43 050 6686, E-Mail: info@montafon.at
Eintritt: 
EUR 27,- 
(bis 31. Mai 2018 EUR 22,- bei Überweisung auf das Vereinskonto bei der Sparkasse Bludenz Bank AG IBAN: AT36 2060 7032 0004 2459 (BIC SSBLAT21XXX) – bitte Name und Aufführungstag angeben)
 Jugendliche 13 bis 18 Jahre kostenfrei!
Dauer: ca. 5 1/2 Stunden
Anstieg 500 Höhenmeter

Die Wanderung erfordert eine entsprechende Grundkondition! Ende der Tour und Einkehrmöglichkeit auf der Alpe Rongg um etwa 14:30 Uhr. Hundeverbot!
 Mitzunehmen sind: Wasser, Sonnen- und Regenschutz, festes Schuhwerk, ev. Wanderstöcke, ggf. kleiner Imbiss.