>

Gedenk- und Befreiungsfeier: Die Opfer des Nationalsozialismus im Oberen Drautal, in Greifenburg (Kärnten)

Datum & Uhrzeit: 06.05.2017, 15:00 - 05.05.2017, 22:00

Veranstaltungsinfos

Zeit: 06.05.2017, 15:00 - 05.05.2017, 22:00


Zum Kalender hinzufügen

Down-net http20210310-86230-th6g5p
Begrüßung: Bgm. Josef BRANDNER

Szenische Lesung: SchülerInnen der HLW Spittal/Drau

Rede: Richard WADANI, ehem. Wehrmachtsdeserteur

Präsentation: Hans-Peter PROFUNSER, Kunstdrucke (Neue Serie)

Musik: Jan Kubis (Akkordeon), Marjetka Luznik (Gesang)

Richard Wadani

Richard WADANI (geb. 1922) rückte 1939 zur Wehrmacht ein und verbrachte die Jahre 1941 bis 1944 als Besatzungssoldat in der Sowjetunion. Als Gegner des Nationalsozialismus unterstützte er lokale Partisanen, Versuche zu desertieren scheiterten aber. Im Oktober 1944 gelang ihm die Desertion an der Westfront. Er lief zu den Amerikanern über.
Nach dem Krieg war Wadani für die KPÖ tätig. Er arbeitete als Sportlehrer und war Trainer der österreichischen Volleyballnationalmannschaft. Nach der gewaltsamen Niederschlagung des "Prager Frühlings" 1968 verließ er die KPÖ.
Seit 20 Jahren setzt sich Wadani für die Verfolgten der NS-Militärjustiz ein. Die Rehabilitierung der Wehrmachtsdeserteure in Österreich ist seinem Engagement zu verdanken. 2016 erhielt er gemeinsam mit seiner Frau Linde den Menschenrechtspreis der Österreichischen Liga für Menschenrechte, 2017 den Demokratiepreis des österreichischen Parlamentes.


Hans-Peter PROFUNSER schuf 2012 die Gedenkstätte für die Verfolgten des NS-Regimes im Oberen Drautal. Der Bildhauer präsentiert eine neue Serie von Kunstdrucken zum Thema Verfolgung und Widerstand in einer limitierten Auflage von 149 Stück.


Foto: Richard Wadani im DÖW, 2016
DÖW / Johannes Eschner