>

Buchpräsentation im DÖW: Hitler – prägende Jahre. Kindheit und Jugend 1889-1914

Datum & Uhrzeit: 19.03.2020, 17:00 - 17:00

Veranstaltungsinfos

Zeit: 19.03.2020, 17:00 - 17:00


Zum Kalender hinzufügen

Down-net http20210310-6783-m8f1f8
Hannes Leidinger / Christian Rapp: Hitler – prägende Jahre

Kindheit und Jugend 1889-1914

Begrüßung und Moderation: Gerhard BAUMGARTNER, wissenschaftlicher Leiter des DÖW

Zum Buch: Hannes LEIDINGER und Christian RAPP

Hannes Leidinger / Christian Rapp, Hitler – prägende Jahre. Kindheit und Jugend 1889-1914, Wien: Residenz-Verlag 2020. 224 Seiten, ISBN: 9783701735006, 24.00 Euro

Hannes Leidinger und Christian Rapp schließen eine Lücke der Geschichtsforschung: Jenseits psychologischer Spekulationen stellen sie Hitlers Familie, Kindheit und Jugend im sozialen und kulturellen Kontext dar. Sie konzentrieren sich auf Hitlers Zeit in Braunau bis zu den Erfahrungen in Wien und lassen dabei charakterliche und weltanschauliche Prägungen erkennbar werden. Sie untersuchen Hitlers Werdegang sowie sein gesellschaftliches Umfeld. Nationaler Fanatismus, Rassenhass und Antisemitismus sind in der Gesellschaft längst verankert, ehe Hitler und die Nationalsozialisten ihren Aufstieg beginnen. Hitlers radikalisierte Rhetorik konnte erst dann wirksam werden, als sein Publikum bereits wusste, wovon er sprach. Leidinger und Rapp zeigen Hitlers Kindheit und Jugend in neuem Licht.

Hannes LEIDINGER studierte Geschichte, Klassische Archäologie und Ur- und Frühgeschichte in Wien. Kurator von Ausstellungen, Berater von Radiosendungen und TV-Dokumentationen, Leiter von wissenschaftlichen Forschungsprojekten. Lehrtätigkeit am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien. Leiter der Außenstelle Wien des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgenforschung. Zahlreiche Publikationen. Zuletzt bei Residenz erschienen: Habsburgs schmutziger Krieg (2014).

Christan RAPP: Kulturwissenschaftler und Ausstellungskurator. Lehrbeauftragter an der Universität Wien, an der Universität für angewandte Kunst und an der New Design University St. Pölten. Zahlreiche Ausstellungen und Publikationen zur Kultur- und Gesellschaftsgeschichte, Ausstellungen und Museumsprojekte im In- und Ausland. Seit Jänner 2018 wissenschaftlicher Leiter des Hauses der Geschichte im Museum Niederösterreich.

Eintritt frei!

Zeit:

Donnerstag, 19. März 2020, 18.00 Uhr

Ort:

Veranstaltungsraum Ausstellung Dokumentationsarchiv, Altes Rathaus, Wipplingerstraße 68, 1010 Wien (Eingang im Hof)

http://phoenix.doew/index.php?web

Sie wollen sich von diesem Verteiler abmelden? Antworten Sie einfach auf diese E-Mail mit Ihrem Wunsch zur Abmeldung.

Sie wollen anderweitige die DSGVO betreffende Anfragen an uns richten? Schicken Sie bitte eine E-Mail an dsgvo@doew.at