Erstes Wiener Lesetheater, Frauen lesen Frauen
Ab 1925 durchquerte Maria Leitner drei Jahre lang Amerika. Um authentische Reportagen schreiben und auch um ihre Reisekasse aufbessern zu können, arbeitete sie als Dienst- und Kindermädchen bei reichen Amerikaner_innen, als Putzfrau im damals größten Hotel der Welt in New York, als Arbeiterin in einer Zigarrenfabrik, als Dienstmädchen bei einem Alkoholschmuggler u.v.m.
Mitwirkende: Eva DITÉ, Judith GRUBER-RIZY, Heidi HAGL, Traude KOROSA, Angelika RAUBEK, Gabriela SCHMOLL, Hilde SCHMÖLZER
Maria LEITNER wurde am 19.1.1892 in Ungarn geboren. Im Mai 1933 flüchtete Maria Leitner vor den Nationalsozialisten nach Paris. Unter falschem Namen kehrte sie unter Lebensgefahr immer wieder nach Nazi-Deutschland zurück und berichtete u.a. über die Verhältnisse und die Kriegsvorbereitungen im faschistischen Deutschland für Exilzeitungen und leistete in dieser Zeit Widerstands- und Aufklärungsarbeit.
Donnerstag, 3. Mai 2018, 19 Uhr, im Republikanischen Club - Neues Österreich
Ab 1925 durchquerte Maria Leitner drei Jahre lang Amerika. Um authentische Reportagen schreiben und auch um ihre Reisekasse aufbessern zu können, arbeitete sie als Dienst- und Kindermädchen bei reichen Amerikaner_innen, als Putzfrau im damals größten Hotel der Welt in New York, als Arbeiterin in einer Zigarrenfabrik, als Dienstmädchen bei einem Alkoholschmuggler u.v.m.
Mitwirkende: Eva DITÉ, Judith GRUBER-RIZY, Heidi HAGL, Traude KOROSA, Angelika RAUBEK, Gabriela SCHMOLL, Hilde SCHMÖLZER
Maria LEITNER wurde am 19.1.1892 in Ungarn geboren. Im Mai 1933 flüchtete Maria Leitner vor den Nationalsozialisten nach Paris. Unter falschem Namen kehrte sie unter Lebensgefahr immer wieder nach Nazi-Deutschland zurück und berichtete u.a. über die Verhältnisse und die Kriegsvorbereitungen im faschistischen Deutschland für Exilzeitungen und leistete in dieser Zeit Widerstands- und Aufklärungsarbeit.
Donnerstag, 3. Mai 2018, 19 Uhr, im Republikanischen Club - Neues Österreich