80 Jahre Befreiung - Gedenken der Jugendkommission in Mauthausen

Share
20250511 mauthausen finals mr 114

„Nie wieder ist jetzt.“ – Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des ehemaligen KZ Mauthausen setzt die Jugendkommission der IKG Wien ein kraftvolles Zeichen!

Am 11. Mai 2025 fand im Rahmen der offiziellen Befreiungsfeier des Mauthausen Komitees eine eindrucksvolle Gedenkzeremonie vor dem jüdischen Mahnmal statt, die von der Jugendkommission der IKG Wien organisiert und gestaltet wurde. Über 100 jüdische Jugendliche und Studierende sowie einige Gemeindemitglieder reisten mit Bussen aus Wien an, um gemeinsam ein starkes Zeichen gegen das Vergessen und für das Leben zu setzen.

Die Zeremonie stand unter dem klaren und unmissverständlichen Motto:

„Nie wieder ist jetzt. Wir stehen aufrecht, wir sind laut, wir tragen unseren Davidstern mit Stolz. Am Israel Chai! Es lebt in unserer Erinnerung, unser Widerstand und unsere Hoffnung!“
Jugendbeitrag, 2025

Getragen von diesen Worten gestalteten Vertreterinnen und Vertreter der jüdischen Jugendorganisationen Bnei Akiva, BBYO, Jad be Jad und Hashomer Hatzair und den Jüdischen Österreichischen Hochschüler:innen (JÖH) ein berührendes und vielfältiges Programm, in dem sich das Thema Kunst als Ausdruck von Erinnerung und Widerstand wie ein roter Faden durchzog.

Die Jugendlichen und Studierenden setzten sich mit der Geschichte auf kreative Weise auseinander: In einem Poetry-Slam brachten sie ihre Gedanken und Gefühle in klaren Worten zum Ausdruck. Fotos von François Boix zeigten das Lagergeschehen aus der Sicht eines Zeitzeugen. Musikalische Beiträge begleiteten die Zeremonie und untermalten die Redebeiträge. Eine künstlerische Erzählung verband persönliche Geschichten mit der historischen Erinnerung.

An der Zeremonie nahmen neben Vertreter und Vertreterinnen der Bundesregierung, des Staates Israel und der IKG Wien auch zahlreiche Mitglieder des diplomatischen Corps sowie auch der Europäischen Kommission teil. 

Anschließend nahmen die jüdischen Jugendlichen und Studierenden gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der IKG Wien und der Israelischen Botschaft an der offiziellen Befreiungsfeier am ehemaligen Appellplatz teil.  

Die Jugendkommission der IKG Wien zeigte eindrucksvoll, dass jüdisches Leben in Österreich lebt, laut ist, sichtbar bleibt – und niemals vergisst.