>

Einladung zur Übergabe neuer Gedankensteine für Opfer der Shoah an die Öffentlichkeit im 1.,3. und 4. Bezirk Wiens

Date & Time: 10.11.2017, 14:00 - 14:00

Share

Event Details

Date & Time: 10.11.2017, 14:00 - 14:00


Add it to your calendar

Down-net http20210310-86230-7zcbcn
STEINE DES GEDENKENS FÜR DIE OPFER DER Shoah ("Holocaust")

Einladung
zur Übergabe neuer Gedenksteine
an die Öffentlichkeit im 1., 3. und 4. Bezirk Wiens.

FREITAG, 10. November 2017

15 Uhr, 1030, Untere Weißgerberstraße 49 Für Familie HALFON
und 51 jüdische Kinder, Männer und Frauen, die hier wohnten.
Eine Initiative von BewohnerInnen des Hauses.

SONNTAG, 12. November 2017

9:00 – 9:30,  1040, Paniglgasse 9  Paula und Erich MANDOWSKY
flüchteten nach Budapest, wo sich ihre Spur verlor.

10:00 – 10:30, 1010, Makartgasse 3 Prof. Dr. Karl August Viktor REDLICH
Prof. d. Montanistischen Hochschule in Leoben und
Rektor der Deutschen Technischen Hochschule in Prag.
Vor dem Verhör bei der GESTAPO flüchtete er in den Tod.

11:00 – 11:30, 1010, Babenbergerstr. 9
Emilie KUBELKA, Witwe, lebte hier. Sie wurde nach IZBICA (PL) deportiert.
Von den 4.000 nach IZBICA verschleppten österreichischen Jüdinnen und Juden überlebte niemand.

12:00 – 12:45, 1010, Lichtenfelsgasse 7 Melanie LEHMANN wurde in MINSK ermordet.
Henriette LAIZNER LEHMANN überlebte das KZ-THERESIENSTADT.
Weitere 13 Mitbürger waren hier in Sammelwohnungen einquartiert.
Sie überlebten die Deportation nach MINSK bzw. KIELCE (PL) nicht.

MITTAGSPAUSE Kleine Erfrischungen im Haus Lichtenfelsgasse 7 (ÖVP)

13:30 – 14:00, 1010, Wipplingerstr. 13
Die Familien NAGLER, SCHIEBER, KINSBRUNNER, JUST, WANG und MARGOSCHES
waren in diesem Gebäude untergebracht. Sie wurden nach AUSCHWITZ, RIGA, THERESIENSTADT und
MALY TROSTINEC verschleppt. Nur eine Person überlebte.

14:45 – 15:15, 1030, Uchatiusgasse 5
Clara RUSS kam im KZ-THERESIENSTADT ums Leben.
Marianne und Felizitas MERTHA flüchteten in den Tod.
Weitere 77 jüdische Kinder, Männer und Frauen lebten hier,
nur 32 davon konnten sich durch Flucht retten.