Über Tmicha
Tmicha ist der Sozialverein der Israelitischen Kultusgemeinde Wien.
Mit ihrer Unterstützung für Tmicha geben Sie Zedaka (Wohltätigkeit) und üben eine wichtige Mitzwa (Gebot) aus. Denn „Zedaka geben“ heißt „Gerechtes tun“ und ist eine der 3 Säulen im Judentum.
Helfen
Plötzliche Armut kann jeden treffen, doch besonders hart ist dies für die schwächsten unserer Gesellschaft wie Kinder, Kranke und alte Menschen.
Nach dem Verlust des Arbeitsplatzes, Krankheit und/oder Scheidung geht der Abstieg in die Armut oft sehr schnell.
Wir sagen Ihnen wofür wir dringend Spenden benötigen.
Welche Spenden sind absetzbar?
Spendenabsetzbarkeit NEU
Ab dem Jahr 2018 werden Sie Ihre Spenden, die Sie 2017 getätigt haben, nicht mehr selbst dem Finanzamt melden müssen, um sie steuerlich geltend zu machen. Im Zuge einer Gesetzesänderung sind alle Spenden, die ab dem Jahr 2017 getätigt werden, von den Hilfsorganisationen zu erfassen und dann im Folgejahr gesammelt an das Finanzamt zu melden. Sie werden dann automatisch bei Ihrer Arbeitnehmerveranlagung berücksichtigt. Voraussetzung dafür ist, dass Sie uns ihren Vor- und Zunamen, sowie einmalig Ihr Geburtsdatum bekannt geben! Idealerweise geben Sie uns auch Ihre Adresse bekannt, damit wir Sie für eventuelle Rückfragen kontaktieren können.
Hinweise für Firmen:
Unternehmen können bis zu 10 % des Gewinnes des letzten Wirtschaftsjahres als Betriebsausgabe geltend machen. Die Betriebsausgabe wird nicht von Tmicha an das Finanzamt gemeldet, sondern wird wie bisher durch das jeweilige Unternehmen selbst beim Finanzamt eingereicht.
Sollten Sie Ihre Spende als Sonderausgabe als Privatperson geltend machen wollen, benötigen wir für die Meldung ans Finanzamt bitte Ihren Namen laut Meldebestätigung sowie Ihr Geburtsdatum. Bitte geben Sie uns daher Ihre Daten bekannt.
Wenn Sie Ihre Spenden nicht steuerlich geltend machen möchten, ist es für uns sehr hilfreich, wenn Sie uns dies bekannt geben unter office@tmicha.at
Kontakt
Haben Sie Fragen oder Anliegen?
Kontaktieren Sie uns:
Shiran Nanikashvili
Tel: +43/664 887 63 957
s.nanikashvili@ikg-wien.at
Thomas Muhr
Tel: +43/1/531 04 – 175
t.muhr@ikg-Wien.at