Synagogen & Bethäuser
Israelitische Religionsgesellschaft (IRG)- Israelitische Kultusgemeinde Wien
Stadttempel
Seitenstettengasse 4, 1010 Wien
Tel. +43 /1/ 53 104 – 111
rabbinat@ikg-wien.at
Oberkantor
Mag. Shmuel Barzilai
Seitenstettengasse 4, 1010 Wien
Tel: +43 /1/ 53 104 – 167
Tel: +43 / 676 556 4740
E-mail: sbar@aon.at
www.shmuelbarzilai.com
Misrachi
Rabbiner Joseph Pardess
Judenplatz 8, 1010 Wien
Tel. +43 /1/ 535 64 60
Agudas Israel
Rabbiner David L. Grünfeld
Grünangergasse 1, 1010 Wien
Tel. +43 /1/ 212 00 94
Tempelgasse 3, 1020 Wien
Tel. +43 /1/ 512 83 31
Agudas Jeshurun
Marc Aurel Str 2b Stiege 7, 1010 Wien
Tel. +43 6643222817
Synagoge in der ZPC Schule
Simon-Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien
Morgengebet: an Schultagen täglich um 8:50 Uhr
Ohel Moshe
Rabbiner Asher Margulies
Lilienbrunngasse 19, 1020 Wien
Tel. +43 /1/ 216 51 94
Chabad Haus
Rabbiner Avraham Biderman
Taborstraße 20a, 1020 Wien
Tel. +43 676/83181771
www.chabadvienna.com
Khal Chassidim
Rabbiner Abraham Y. Schwartz
Große Schiffgasse 8, 1020 Wien
Tel. +43 /1/ 216 36 95
Sefardisches Zentrum
Tempelgasse 7, 1020 Wien
Bucharische Synagoge:
Rabbiner Aminov (Tel. +43 /1/ 276 44 68)
Georgische Synagoge:
Rabbiner Yaakov Hotoveli (Tel. +43 /1/ 276 44 76)
Machsike Hadass
Rabbiner Weiss
Große Mohrengasse 19, 1020 Wien
Tel. +43 /1/ 214 13 47
Wiener Jeschiwah
Religiöse Leitung: Rabbiner Weiss
Direktor: Rabbiner Moshe Farkas
Große Mohrengasse 19, 1020 Wien
Tel. +43 /1/ 216 16 26
Kaukasische-sephardische-kulturelle-Vereinigung
Novaragasse 7, 1020 Wien
Tel. +43 /1/ 4923136
Shaare Ovadia (Augarten) Synagoge
Rabbiner Itzhak Niazov
Rabbiner Schneerson-Platz 1, 1020 Wien
Tel. +43 /1/ 214 23 48
Hamidrasch Torah etz Chayim
Rabbiner Michael Pressburger
Große Schiffgasse 8, 1020 Wien
Tel. +43 /1/ 216 36 99
Synagoge Blumauergasse
Rabbiner Israelov
Blumauergasse 10, 1020 Wien
Betraum im AKH
Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien
Heichal Menachem Chabad Synagoge
Rabbiner Jacob Biderman
Grünentorgasse 26, 1090 Wien
Tel. +43 676/83181818
Ohel Avraham Synagogue
Rabbiner Shaye Boaz
Hofzeile 18, 1190 Wien
www.synagogedoebling.at
Beit Halevi
Rabbiner Israel Netanelov
Rabbiner Schneerson Platz 2, 1200 Wien
Tel. +43 /1/ 9682889
office@bethhalevi.org
Kontakt: Herr Golan Yonatan
Synagoge Baden
Jüdische Gemeinde Baden bei Wien
Präsident KV MMag. Elie Rosen
Grabengasse 14, 2500 Baden
Tel. +43 (2252) 25 25 30-0
Fax. +43 (2252) 25 25 30-30
office@juedischegemeinde.at
www.juedischegemeinde.at
Synagoge Graz
Jüdische Gemeinde Graz
Präsident KV MMag. Elie Rosen
David Herzog Platz 1, 8020 Graz
Tel. +43 (316) 712468
Fax. +43 (316) 720433
office@juedischegemeindegraz.at
www.juedischegemeindegraz.at/
Verein Or Chadash
Jüdische Liberale Gemeinde Wien
1020 Wien, Robertgasse 2
Weitergehende Informationen unter
www.orchadasch.at
Mikvaot
Mikwe Agudas Israel
Tempelgasse 3, 1020 Wien
Tel: +43 /1/ 2169973
Eingang bei Czerningasse 4, 1020 Wien
Öffnungszeiten:
Von Sonnenuntergang bis 45 Minuten nach Zet Hakochawim*, bzw. bis 19:00 Uhr (im Winter).
Erev Schabbat und Chagim: Nur bei Zet Hakochavim
Nur gegen Voranmeldung
Mozaei Schabbat und Chagim:
Winter: 1h30 nach Ausgang für eine Stunde
Sommer: 1h nach Ausgang für eine halbe Stunde
Im Notfall rufen Sie bitte unter 0676848044478 an
* Zet Hakochawim bedeutet dass drei Sterne zu sehen sind.
Die genauen Zeiten finden Sie unter:
http://www.myzmanim.com/day.aspx?askdefault=1&vars=62453870.
Mikwe Machsike Hadass
Fleischmarkt 20-22, 1010 Wien
Tel: +43 /1/ 5125262
Mikwe Chabad
Rabbiner Schneerson Platz 1, 1020 Wien
Tel: +43 676 8487 55206
Wiener Eruv
Gemäß der Tora dürfen religiöse Juden am Schabbat nichts außerhalb ihrer Häuser bewegen oder tragen. Es gibt jedoch Ausnahmen von diesen strengen Schabbatregeln. Der private Bereich kann auf den Hof und sogar andere Häuser erweitert werden. Das Gebiet muss von seiner Umgebung abgegrenzt sein, entweder durch eine Mauer oder einen Zaun und es muss gemeinsam genutzt werden. Die gemeinsame Nutzung manifestiert sich in Form eines „Eruv“.
Ab sofort ist der vor der Nazizeit existierende Eruv wieder in Wien. Der neue Eruv in Wien erstreckt sich vom inneren Bezirk bis zur Donau. Die Grenzen des neuen Eruv in Wien sind 25 Kilometer lang. Der Planungsprozess für dieses Unterfangen dauerte neun Jahre. Die Menschen wollten bereits vorhandene Mauern, Zäune, Drähte und natürliche Grenzen wie die Donau einbeziehen. Vorhandene Drähte einschließlich Straßenbahndrähte und dergleichen wurden verwendet, um der gesamten Eruv zu umgeben, wobei keine Lücken dazwischen gelassen wurden.
Gegenwärtig gibt es weltweit 150 Eruvim, mit Ausnahme von Israel. Allein in Israel ist die Anzahl der Eruvim noch höher. Die jüdische Religionsgemeinschaft prüft regelmäßig, ob der Eruv noch intakt ist. Es kann nur als koscher betrachtet werden, wenn keine Lücken dazwischen liegen. Die genauen Grenzen des neuen Eruv in Wien und seinen Status finden Sie unter dem Link www.eruv.at
Spenden für den Wiener Eruv:
Empfänger: Israelitische Kultusgemeinde Wien (Projekt Eruv)
BAWAG PSK
IBAN: AT77 1400 0020 1072 4000
BIC: BAWAATWW