
Schlomo Hofmeister, MSc
Tel: +43 /1/ 531 04 – 112

Jaron Engelmayer
Tel. +43 /1/ 531 04 – 110
Für Anliegen aller Art, sind beide IKG-Rabbiner für alle Gemeindemitglieder immer erreichbar:
Oberrabbiner Jaron Engelmayer: 0664-887 639 69
Gemeinderabbiner Schlomo Hofmeister: 0664-303 29 26
Rabbinat Kompetenzen
- Beschneidungen (Brit Mila) und Namensgebungen, Bar- und Bat Mizwa, Eheschließungen, Scheidungen, Begräbnisse
- Beratungen und Entscheidungen in halachischen und rituellen Fragen
- Inspektorat für den jüdischen Religionsunterricht
- Vorträge, Schiurim – Kontakte mit den Rabbinaten in anderen Ländern (Israel, Europa, USA, Europäische Rabbinerkonferenz)
- Seelischer Beistand in persönlichen Krisensituationen: Betreuung von Häftlingen, Kranken und Trauernden
- Kontakte zu Medien und VertreterInnen von Kultur und Politik, interkonfessionelle Kontakte.
Sabine Schwitz
Administrative Leitung des Rabbinats
Montag bis Donnerstag von 9.00-16.00 Uhr, Freitag 9.00- 14.00 Uhr oder nach telefonischer Voranmeldung.
Tel: +43/1/531 04 – 111
Fax: +43/1/531 04 – 155
Rabbinatsfonds
Bei den verschiedenen Ereignissen im Lebenszyklus haben viele Menschen das Bedürfnis, zusätzlich zu den von der IKG erhobenen Gebühren, dem diensthabenden Rabbiner durch ein finanzielles Geschenk noch zusätzlich ihre persönliche Anerkennung zu zeigen.
Statt dessen werden wir künftig, wie viele andere Rabbinate weltweit, einen offiziellen und transparenten Rabbinatsfonds führen. Dies gibt Ihnen die Gelegenheit, durch Ihre Zedaka besondere Projekte und karitative Ausgaben des Rabbinats zu unterstützen, die bisher kein Budget zur Verfügung hatten.Es ist ein bescheidener Fonds, der Ihnen aber die Möglichkeit bietet, Ihre Wertschätzung für unsere Arbeit zum Ausdruck zu bringen und gleichzeitig eine große Mitzwa zu tun.
Sie können diese Spenden auch per Überweisung tätigen:
BIC: BKAUATWW
Verwendungszweck: Rabbinat