
Umbrüche: Veranstaltungsreihe zum Gedenkjahr 2018
1848 – 1918 – 1938 – 1948 – 1958 – 1968 – 1978 – 1988 – 2008 – 2018
„Nur wenn wir aus der Vergangenheit lernen, können wir an einer guten Zukunft bauen.“
Herbert Schweiger, Geschäftsführer der Wiener Volkshochschulen
Für eine gelungene Gedenkkultur ist es nicht nur wichtig, sich den Ereignissen an sich zu widmen, sondern auch zu hinterfragen wer ins Gedenken involviert ist. Unser Anspruch ist nicht, Veranstaltungen für Eliten durchzuführen, sondern uns auch jenen Zielgruppen zuzuwenden, die wir in unsere vielfältigen Bildungsmaßnahmen bereits integriert haben: Bildungsbenachteiligte Jugendliche wie wissbegierige SeniorInnen, an Kurzsprachkursen interessierte WienerInnen ebenso wie unsere mehr als tausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unser Ziel ist es, die Bedeutung dieser Umbruchs-Jahre möglichst vielen in Wien lebenden Menschen näherzubringen.
17.10.2018, 19:00-20:30 Uhr, VHS Floridsdorf, Angerer Straße 14 , 1210 Wien
17.10.2018 , 19:00-21:00 Uhr, VHS Wiener Urania, Uraniastraße 1 , 1010 Wien
07.11.2018, 19:00-21:00 Uhr, VHS Floridsdorf, Angerer Straße 14, 1210 Wien
07.11.2018 , 11:00-13:00 Uhr, Außer Haus, 1010 , Uraniastraße 1, Außer Haus
16.11.2018 , 16:30-18:30 Uhr Außer Haus, 1010 , Uraniastraße 1, Außer Haus
Erinnern an die Novemberpogrome 1938: Bezirksrundgänge in der Brigittenau und in Favoriten
Treffpunkt: Wallensteinplatz, 1200 Wien
Do. 15.11.2018 | 17.00–19.00 Uhr: Favoriten